Welche Dienste und ehrenamtliche Tätigkeiten werden dir im Auswahlverfahren für das Medizinstudium anerkannt?
Du willst unbedingt Medizin studieren? Dann kannst du deine Zulassungschancen durch verschiedenste Extracurriculare Aktivitäten oder andere Kategorien, wie schon in einem vorherigen Artikel beschrieben, deutlich verbessern. In diesem Artikel zeigen wir wie du deine Chancen anhand eines absolvierten Dienstes oder durch andere ehrenamtliche Tätigkeiten verbessern kannst. Für alle 38 Hochschulen, die am Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) und am zusätzlichen Eignungsverfahren (ZEQ) teilnehmen, werden Dienste, in einem für das Medizinstudium relevanten Bereich, teilweise berücksichtigt. Für eine Übersicht der einzelnen Auswahlverfahren im Medizinstudium haben wir bereits einen anderen Artikel für dich vorbereitet.
Du möchtest direkt wissen wie deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz sind? Dann starte jetzt mit dem Medi-Match Chancenrechner und erhalte dein individuelles Ergebnis.
Anerkannte Dienste
An vielen Universitäten werden sowohl im AdH als auch im ZEQ bestimmte Dienste im fachlich einschlägigen Bereich, also “medizinnahe Berufe”, anerkannt. Wichtig für deine Bewerbung ist, dass Du diesen Dienst mindestens 11 Monate oder länger bis zum Stichtag Deiner Bewerbung ausgeführt haben musst, ansonsten werden Dir hierfür keine Zusatzpunkte berechnet. Die folgenden Dienste werden von den Unis anerkannt:
Eine ausführliche Liste, aller anerkannten Dienste:
- Freiwilliges Soziales Jahr , Freiwilliges Ökologisches Jahr, Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Bundesfreiwilligendienst , Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst Weltwärts, Europäischer Freiwilligendienst, Anderer Dienst im Ausland (ADIA) Zivildienst, Freiwilliger Wehrdienst

Anerkannte ehrenamtliche Tätigkeiten
Außerdem fallen in diese Kategorie auch ehrenamtliche Tätigkeiten welche mindestens 2 Jahre ausgeführt worden sind. Auch hier gilt für die Mindestdauer von 2 Jahren der Stichtag deiner Bewerbung. Bei den Universitäten werden die folgenden ehrenamtlichen Tätigkeiten in deiner Bewerbung berücksichtigt:
- Ehrenamt bei den Johannitern, Maltesern, bei der Feuerwehr, bei der DLRG, beim ASB, beim DRK/DKMS, oder beim THW

Wenn Du einen der oben genannten Dienste oder eine der ehrenamtlichen Tätigkeiten abgeschlossen hast und dafür Punkte im AdH oder ZEQ-Auswahlverfahren sammeln kannst, hängt lediglich davon ab, ob du die erreichte Mindestdauer erfüllst. Ist dies der Fall, dann kannst du bei vielen Universitäten wichtige Punkte sammeln.
Medi-Match Tipp: Achte darauf ob du die jeweilige Mindestdauer für die Anerkennung deiner Ausbildung, Berufstätigkeit bis zum Stichtag deiner Bewerbung erreicht hast. Denke frühzeitig an das Beantragen der jeweiligen Dokumente
Punkteverteilung für Wettbewerbserfolge im AdH & ZEQ-Auswahlverfahren
Die folgenden zwei Tabellen zeigen dir, wie viele Punkte du im AdH und ZEQ-Verfahren für Dienste und ehrenamtliche Tätigkeiten sammeln kannst. Nachfolgend siehst du eine Beispiels–Gewichtung im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) von der Georg-August Universität Göttingen
Quote | Anteil AdH | HZB | TMS | Berufsausbildung | Berufstätigkeit | Dienst | Preis | AdH GesamtPunkte |
AdH-1 | 100% | 60 Punkte | 30 Punkte | – | – | 10 Punkte | – | 100 |
Beispiel-Gewichtung in der Zusätzlichen Eignungsquote (ZEQ) an der Eberhard-Karls Universität Tübingen:
Quote | Anteil ZEQ | Wartezeit | TMS | Berufsausbildung | Berufstätigkeit | Dienst | Preis | ZEQ Gesamtpunkte |
ZEQ-1 | 100% | 45 Punkte | 50 Punkte | 2 Punkte | 1 Punkt | 1 Punkt | 1 Punkt | 100 |
Insgesamt werden die oben genannten Dienste und ehrenamtlichen Tätigkeiten nur sehr selten berücksichtigt und geben, wenn überhaupt, nur wenige Punkte in den jeweiligen Auswahlverfahren. So vergibt z.B. die JGeorg-August Universität Göttingen im AdH 10 Punkte und die Eberhard-Karls Universität Tübingen 1 Punkt für einen abgeschlossenen Dienst oder ehrenamtliche Tätigkeit. Andere Universitäten wie z.B. die Unis Gießen, Erlangen oder Köln vergeben für diese Kategorie gar keine Punkte.
Punkte-Übersichtstabelle für anerkannte Dienste im AdH & ZEQ – Auswahlverfahren
Um dir zu zeigen, mit wie vielen Punkten in den jeweiligen Auswahlverfahren dein Dienst oder ehrenamtliche Tätigkeit angerechnet wird, haben wir dir nachfolgend eine Tabelle mit allen 38 teilnehmenden Universitäten und die zu erreichende Punktzahl im jeweiligen AdH und ZEQ-Auswahlverfahren dargestellt:
Universität | AdH-1 | AdH-2 | AdH-3 | ZEQ |
RWTH Aachen | 0 | 10 | 0 | 0 |
Universität Augsburg | 0 | 2 | – | 0 |
Charité – Universitätsmedizin Berlin | 20 | – | – | 0 |
Ruhr Universität Bochum | 2 | – | – | 0 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn | 0 | – | – | 0 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn/Siegen | 0 | – | – | 0 |
Technische Universität Dresden | 0 | – | – | 0 |
Universität Duisburg-Essen | 10 | – | – | 0 |
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf | 3 | 1 | – | 0 |
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg/Bayreuth | 0 | – | – | 0 |
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg | 0 | – | – | 0 |
Goethe Universität Frankfurt | 0 | – | – | 0 |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | 2 | – | – | 1 |
Justus-Liebig-Universität Gießen | 0 | – | – | 0 |
Georg-August Universität Göttingen | 10 | 0 | – | 0 |
Universität Greifswald | 20 | 0 | 5 | 11 |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | 0 | – | – | 0 |
Universität Hamburg | 0 | – | – | 0 |
Medizinische Hochschule Hannover | 10 | 0 | – | 0 |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | 2 | – | – | 1 |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg/Mannheim | 2 | – | – | 1 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena | 0 | 0 | 0 | 0 |
Christian-Albrechts-Universität Kiel | 0 | – | – | 0 |
Universität Köln | 0 | – | – | 0 |
Universität Leipzig | 0 | – | – | 0 |
Universität Lübeck | 3 | – | – | 0 |
Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg | 3 | 0 | 0 | 0 |
Johannes-Gutenberg Universität Mainz | 0 | – | – | 0 |
Philipps-Universität Marburg | 0 | – | – | 0 |
LMU München | 8 | – | – | 0 |
Westfälische-Wilhelms-Universität Münster | 3 | – | – | 0 |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 0 | 3 | – | 0 |
Universität Regensburg | 5 | – | – | 0 |
Universität Rostock | 0 | 0 | – | 0 |
Universität des Saarlandes | 0 | 0 | 20 | 0 |
Eberhard-Karls Universität Tübingen | 2 | – | – | 1 |
Universität Ulm | 2 | – | – | 1 |
Julius-Maximilians Universität Würzburg | 5 | – | – | 0 |
Dresden Chemnitz | 0 | – | – | 0 |
Wenn du deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz verbessern möchtest, dann kann dir die Tabelle einen ersten Anhaltspunkt geben wo du mit Diensten und ehrenamtlichen Tätigkeiten deine Zulassungschancen zum Medizinstudium verbessern kannst.
Du interessierst dich für ein Medizinstudium, weißt aber nicht, ob du gute Chancen auf einen Studienplatz hast? Dann berechne jetzt mit unserem Medi-Match Chancenrechner deine individuellen Zulassungschancen auf einen Medizinstudienplatz an allen 38 deutschen Universitäten.

In 5 Minuten zu deiner individuellen Chancenanalyse