Welchen Weg wählst Du für Dein Medizinstudium?
Finde es in nur 2 Minuten kostenlos heraus!

Endlose Alternativen
Du suchst nach einem alternativen Weg zum Medizinstudium? Privatuniversität, Bundeswehr oder doch lieber versuchen, sich den Weg ins Medizinstudium zu erklagen? Unterm Strich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, deinen Traum vom Medizinstudium zu verwirklichen.

Medi-Match Kompass
Einfach mal ausprobieren - mit dem Medi-Match-Kompass kannst Du innerhalb weniger Minuten herausfinden, welche alternativen Wege es gibt und welcher davon am besten zu Dir passt. Das Ganze - kostenlos!

Kostenlose Hilfe
In zahlreichen Artikeln zu den alternativen Wegen zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile, die Kosten und wie hoch Deine Chancen auf eine Zulassung sind. Außerdem haben wir Partnerangebote, die es dir noch leichter machen, dein Ziel zu erreichen - probiere es jetzt aus!
Kompass Landkarte
Auslandsstudium
Humanmedizin studieren an den beliebtesten Universitäten in ganz Europa! Du kannst Medizin in Universitätsstädten in Spanien, Ungarn, Kroatien, Litauen, der Tschechischen Republik, Bulgarien, der Slowakei, Rumänien, Lettland, Polen und Zypern studieren.
Digitales Medizinstudium
Eine neue Form des Medizinstudiums - digital und von überall - ohne Numerus clausus. Durch die Kombination einer digitalen Lernplattform mit umfangreicher praktischer Erfahrung an deutschen Kliniken erhalten die Studierenden eine einzigartige und hochmoderne medizinische Ausbildung.
Landartzquote
Für die Landarztquote wird ein bestimmter Prozentsatz der Medizinstudienplätze im Voraus reserviert. Einzige Bedingung ist, dass du dich vertraglich verpflichtest, nach Abschluss deines Studiums und einer entsprechenden Weiterbildung für mindestens 10 Jahre in ländlichen, unterversorgten Regionen zu arbeiten.
Medizinstudium an Privatuniversität
Es gibt immer mehr private Hochschulen, an denen man ohne NC Medizin studieren kann. Aber auch hier gibt es einige Auswahlverfahren, die aus einem schriftlichen Medizinertest, einer Fallsimulation als Gruppengespräch oder einem Einzelgespräch bestehen können.
Medizin Studienplatzklage
Eine Studienplatzklage Medizin ist ein kombiniertes außergerichtliches-gerichtliches Verfahren, mit dem weitere, zusätzliche Studienplätze ermittelt werden können. Denn eine Ablehnung deiner Bewerbung um einen Studienplatz in der Medizin basiert immer auf einer Behauptung, dass es mehr Studienplatzbewerber gab, als Studienplätze vorhanden sein sollten.
Losfee
Im komplexen Bewerbungsverfahren für das Medizinstudium bleiben jedes Semester einige wenige Medizin Studienplätze unbesetzt. Diese Plätze werden von den Hochschulen einzeln per Los vergeben.
Medizinstudium bei der Bundeswehr
Es stehen jährlich bundesweit 250 Studienplätze für ein Medizinstudium bei der Bundeswehr zur Verfügung. Darauf bewerben sich jährlich über 1000 Kandidaten. Studiert wird an einer zivilen Uni, da die beiden Bundeswehr-Universitäten kein Medizinstudium anbieten.