Im Rahmen der 2020 beschlossenen Reformen des Medizinstudiums wurde eine “Stärkung der Allgemeinmedizin” festgeschrieben. Sie soll junge Menschen dazu ermutigen Medizin zu studieren und sich als Allgemeinmediziner im ländlichen Raum niederzulassen um den dort vorherrschenden Ärztemangel entgegenzuwirken . Im Gegensatz zur normalen Bewerbung, gibt es ein getrenntes von Hochschulstart unabhängiges Bewerbungsverfahren. Mittlerweile haben einige Bundesländer Regelungen für die Vergabe von Medizinstudienplätzen über die Landarztquote beschlossen, eine Übersicht findest du in der folgenden Deutschlandkarte.
Interaktive Deutschlandkarte für die Landarztquote im Studium der Humanmedizin
[freehtml5map id=“0″]
Für weitere Infos zur Landarztquote in Deinem Bundesland klicke einfach auf die interaktive Karte. Eine Übersicht aller Bundesländer findest Du weiter unten.
Überblick Medizinstudium mit der Landarztquote in Deutschland
Infos Landarztquote Baden-Württemberg
Vergabe von 75 Studienplätzen jährlich an Bewerber die sich verpflichten nach dem Studium und der Fachärztlichen Weiterbildung für 10 Jahre als Allgemeinmediziner/in in einem hausärztlich unterversorgten Gebiet verpflichten.
Das Bewerbungsverfahren startet voraussichtlich im 1. Quartal 2021
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Bayern
Vergabe von 90 Studienplätzen jährlich an Bewerber die sich verpflichten nach dem Studium und der Fachärztlichen Weiterbildung für 10 Jahre als Allgemeinmediziner/in in einem hausärztlich unterversorgten Gebiet verpflichten.
Das Bewerbungsfrist ist der 28.02.2020
Weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Brandenburg
Das Land Brandenburg bietet ein Landarzt Stipendium von bis zu 75.000€ Höhe an für Medizinstudenten, die sich nach dem Studium zu 5 Jahren Tätigkeit in den ländlichen Regionen Brandenburgs verpflichten. Extra Studienplätze an Staatlichen Hochschulsen werden aktuell noch nicht zur Verfügung gestellt. An Privatuniversitäten wie z.B. der Medizinischen Hochschule Brandenburg sind Landarztquoten in Planung.
Infos Landarztquote Niedersachsen
in Niedersachsen ist die Einführung einer Landarztquote spätestens zum Wintersemester 2021/22 für voraussichtlich 10% der Studienplätze geplant, wenn die Bewerber sich bereit erklären, sich in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Mecklenburg-Vorpommern
in Mecklenburg-Vorpommern ist die Einführung einer Landarztquote spätestens zum Wintersemester 2021/22 für voraussichtlich 32 der rund 400 Studienplätze geplant, wenn die Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Nordrhein-Westfahlen
in Nordrhein-Westfahlen werden 7,8% der Studienplätze über die Landarztquote vergeben, wenn die Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Rheinland-Pfalz
in Rheinland-Pfalz werden 6,3% der Studienplätze (ca. 27 Studienplätze) über die Landarztquote vergeben, wenn die Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Saarland
im Saarland werden 7,8% der Studienplätze für Humanmedizin (ca. 22) über die Landarztquote vergeben, wenn Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Sachsen
im Saarland werden 5% der Studienplätze für Humanmedizin (ca. 22) über die Landarztquote vergeben, wenn Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Sachsen-Anhalt
in Sachsen-Anhalt werden 5% der Studienplätze für Humanmedizin (ca. 22) über die Landarztquote vergeben, wenn Bewerber sich bereit erklären, sich für mindestens 10 Jahre in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Infos Landarztquote Thüringen
in Thüringen ist die Einführung einer Landarztquote für voraussichtlich 5% der Studienplätze geplant, wenn die Bewerber sich bereit erklären, sich in einem medizinisch unterversorgten Gebiet niederzulassen.
weitere Infos gibt es hier
Du möchtest herausfinden, welcher alternative Weg zum Medizinstudium am besten zu Dir passt? Dann finde es jetzt kostenlos mit dem Medi-Match-Kompass heraus. Eine Übersicht über alle alternativen Wege zum Medizinstudium findest du hier.
So kannst du Deinen Traum vom Medizinstudium verwirklichen

Es gibt zahlreiche Alternativen zum typischen Medizinstudium und der Bewerbung über Hochschulstart. Unsere Mission ist es, Schatten ins Dunkel zu bringen. Medi-Match hilft Dir, Deinen Weg zum Medizinstudium zu finden!