Nicht mal eine glatte 1 im Abitur ist heutzutage eine Garantie für einen Medizinstudienplatz an einer staatlichen Hochschule in Deutschland. Für einen Großteil der Bewerber wird die Hoffnung auf den Traumberuf Ärztin oder Arzt erstmal enttäuscht, wenn der Ablehnungsbescheid von Hochschulstart eintrifft. Wenn du keine endlosen Wartesemester aussitzen willst und zu den 10% gehören möchtest, die sich ihren Traum erfüllen, lohnt es sich Alternativen zum klassischen Bewerbungsverfahren in Erwägung ziehen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Medizinstudium an einer Privatuniversität in Deutschland, Bei diesen Unis spielt der NC abei keine Rolle. Im Folgenden Artikel erklären wir dir alles, was du wissen musst, um zu entscheiden, ob ein Medizinstudium an einer Privatuni in Deutschland für dich das Richtige ist.

Was ist eine Privatuniversität?

Der Name lässt es schon vermuten: Private Universitäten sind Hochschulen in privater Trägerschaft.Ihre Entstehungsgeschichte beruht auf den dauerhaften Studienplatzmangel an staatlichen Hochschulen. Private Hochschulen werden vom Wissenschaftsrat akkreditiert und dürfen akademische Grade vergeben. Durch innovative Konzepte und moderne Lehrmethoden wird die exklusive Alternative zu staatlichen Unis immer attraktiver.

Welche Vorteile hat ein Medizinstudium an einer Privatuniversität in Deutschland?

Gleich vorneweg: Das Klischee, dass das Studium an einer Privatuni „leichter“ ist, als in einer staatlichen, kann von der Realität nicht bestätigt werden, auch dass man sich da einen Abschluss erkaufen kann ist nicht haltbar. Kein Klischee ist, dass die Studiengebühren nicht ganz ohne sind, jedoch immer noch deutlich niedriger als im Ausland und ggf. über Ersparnisse, einem Kredit oder durch einem Stipendium erschwinglich sind. Einige Privatunis haben sogar Finanzierungsmodelle, die die Teilnahme am Medizinstudium für jedermann ermöglichen. Zudem profitieren die Studierenden vom „Heimspiel“ in der Landessprache, von der Arbeit in kleinen Studiengruppen, den individuellen Kontakt zu Dozierenden, sowie von hohen Lernstandards und moderner Ausstattung. Dazu kommt: für ein Medizinstudium an einer Privatuni, brauchst du keinen NC – deine Eignung fürs Studium sowie deine Persönlichkeit und Motivation sind ausschlaggebend.

An Privatunis gibt es häufig Arbeit in kleinen Gruppen

Privatunis setzen vor allem auf kleine Kurse und individuellen Kontakt zu Dozenten. Moderne Strukturen und Lernpläne mit frühzeitigem Patientenkontakt bieten eine enge Verflechtung von Theorie und Praxis, mancherorts sogar Einbindung in Forschungsprojekten.

Welche Privatuniversitäten gibt es in Deutschland?

Privatuniversität Witten/Herdecke: Überzeugendes Finanzierungsmodell und hohe Soziale Kompetenz der Ärzte

An der Privatuniversität Witten/Herdecke (kurz: UW/H studiert,) bedeutet studieren in kleinen Seminargruppen und optimale Betreuung durch die Dozierenden. Soziale Kompetenz und Engagement der Studierenden werden gefördert und über unterschiedliche Projekten bestärkt und ermöglicht. 

Die Selektion der Studienplatzbewerber erfolgt in einem dreistufigen Verfahren bestehend aus: formale, schriftliche Bewerbung gefolgt von einem Auswahlverfahren in dem du deine Interviewer von deiner Motivation und Kompetenz fürs Medizinstudium überzeugen musst und schließlich, nach der Entscheidung des Prüfungsrats, die Mitteilung des Ergebnisses. Die Abiturnote spielt neben mehreren Kriterien in diesem Verfahren eine untergeordnete Rolle. Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist gebührenpflichtig. Und: du darfst dich bei nicht bestandenem Test, ein weiteres Mal bewerben.

Kassel School of Medicine: Bilingual (DE/EN) studieren in Deutschland und Großbritannien

Die KSM ist ein eigenständiges, hundertprozentiges Tochterunternehmen des Klinikverbundes Gesundheit Nordhessen Holding AG, welches das auch die Lehrkrankenhäuser stellt. Das Besondere an der KSM ist das bilinguale Studium – Deutsch / Englisch in Partnerschaft mit der University of Southampton. Die Auswahlkriterien sind nicht ohne, die Jahresgebühr mit aktuell 18.000,- Euro. Dafür bekommst du auch viel. Mit dem Studium, das auf 2 Länder, 2 Kulturen, 2 Gesundheitssystemen verteilt ist und in 2 Sprachen stattfindet, bist du nach dem Abschluss bestens für internationale Einsätze und Patienten gerüstet. Das Studium setzt stark auf praktische Erfahrungen und Patientenfokussierung, kleine Jahrgänge, kleine Arbeitsgruppen.Patientenkontakt gibt es schon im ersten Studienjahr. Das Bewerbungsverfahren – in englischer Sprache findet im Zeitraum 1.April – 1. Juni statt. Wenn Deine Abiturnote unter 1,9 liegt kannst du das mit einem absolvierten Studium oder weiterführende Qualifikationen im Bereich Medizin oder Pflege kompensieren. Dein Motivationsschreiben, deine Englischkenntnisse, der Nachweis eines mindestens 3-wöchigen Pflegepraktikums, die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und weitere Kriterien spielen eine Rolle bei deiner Zulassung. Die komplette Auflistung der Kriterien findest du mit ausführlichen Erklärungen am auf der KSM-Website. Falls du dich jetzt noch bewerben willst und klar ist, dass durch die Corona-Situation ein Pflegepraktikum kaum möglich ist, erkundige dich, darüber, welche Form des sozialen Engagements das Pflegepraktikum ersetzten kann. Du musst – Stand heute – eventuell damit rechnen, eine Auslandskrankenversicherung abschließen zu müssen und ggf, brauchst du ein Studenten-Visum und oder eine Aufenthaltsgenehmigung fürs Vereinigte Königreich.

Du wirst mit der Aufnahme an der staatlichen University of Southampton immatrikuliert. Diese erhebt auch die Gebühren. Ein reguläres Studium dauert 5 Jahre und umfasst über 5.500 Lehrstunden. Nach dem Studium beginnt dein so genanntes Foundation Year. Du praktizierst jetzt als bezahlter Arzt/Ärztin in einem der Lehrkrankenhäuser. Dieses Foundation Year ist obligatorisch um eine GMC-Registrierung zu erhalten. Mit dem erfolgreichen Abschluss führst du den Titel „Bachelor of Medical Science“ oder“Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery”. Dies sind keine Abschlüsse nach dem Bologna-System, sondern britische Abschlüsse für Mediziner.  

UMCH: Auslandsstudium in englischer Sprache zuhause, in Hamburg und in Transilvanien – ohne Wartezeit, ohne NC, ohne Vampire

UMCH, das bedeutet im Klartext „Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg“. Was um alles in der Welt ist Neumarkt am Mieresch? Das ist eine Universitätsstadt in Siebenbürgen, Rumänien, deren Medizinhochschule europaweit bekannt und aufgrund der Qualität der Lehre sehr renommiert ist. Der UMCH ist eine Außenstelle dieser staatlichen Medizinhochschule der Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik UMFST) in Neumarkt am Mieresch (rum. Targu-Muresch) und damit eine findige Lösung für ein Auslandsstudium, ohne dafür 5 oder 6 Jahre im Ausland leben zu müssen. So kann jedes Jahr zum Wintersemester ein neues Frisch-Studenten Kontingent in Hamburg an der UMFST ohne NC und Wartezeit am Campus in Hamburg-Bahrenfeld Medizin studieren. Die Studenten können sich über eine tolle Lerninfrastruktur (3D-Anantomie Seziertisch, High-Tech-Hörsäle und -Laboratorien) sowie Exzellenz in Forschung und Lehre freuen. Ein so genanntes College-Semester im Vorfeld deines Studiums hilft dir, dich fachlich auf Studium und inhaltlich auf das Zulassungsverfahren und dem TMS vorzubereiten. Das Studium findet in englischer Sprache statt.

Für die Zulassung zum Studium musst du die Allgemeine Hochschulreife nachweisen oder – falls dir deine Abiturprüfung noch bevorsteht, deine Zeugnisse einreichen. Einen Lebenslauf solltest du ebenfalls noch einreichen, ein Motivationsschreiben in dem du deine Werte und die gute Eignung für das Medizinstudium darstellst sowie weitere Dokumente. Schließlich musst du noch einen Multiple-Choice Test und ein etwas 20-minütiges Interview bestehen.

Was kostet das Studium? Klare Antwort: es kommt darauf an: Für das 1. und 2. Studienjahr, welche immer in Hamburg stattfinden: je 12.500,- € pro Semester. Finden das 3.  – 6. Studienjahr in Hamburg und an Partnerkrankenhäusern statt, beträgt die Studiengebühr pro Semester 14.000,- €. Finden die Studienjahre 3 – 6 in Neumarkt a.M., in Rumänien statt, kostet das 3000,- € pro Semester. Zudem fallen noch einmalig eine Bewerbungs- und ggf. eine Immatrikulationsgebühr an.

Was bekommst du dafür? Ein international ausgerichtetes hochkarätiges Studium, welches du wahlweise komplett in Deutschland oder verteilt auf Deutschland und Rumänien gestalten kannst,  zudem Anerkennung des Studiums und Approbation in der EU.

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg: In 5 Jahren zum Dr. med univ.

Es handelt sich hier um einen weiteren Standort der in Salzburg beheimateten Paracelsus Hochschule. Jedes Jahr können am Standort Nürnberg 50 frische Studenten – unabhängig vom NC ihr Medizinstudium antreten.. Das Besondere hier ist, dass das Studium nur fünf statt sechs Jahre dauert. Keine Sorge, du musst dich nicht hechelnd durchs Studium schleppen. Die 5 Jahre sind durch die Verkürzung der Semesterferien realisierbar. Das Auswahlverfahren berücksichtigt deine Abiturnoten, doch sind sie für deine Aufnahme nicht entscheidend, denn auch hier sind Motivation, Persönlichkeit und Befähigung Auswahlkriterien. Das Zulassungsverfahren erfordert ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf und dein Abiturzeugnis, den Beleg, dass du nach der  8. Klassenstufe eine Wochenstunde Biologie im Unterricht hattest. Eine weitere Bedingung ist der Nachweis über ein vierwöchiges Praktikum in einer medizinischen Einrichtung.

Der Campus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität befindet sich auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg. Der Lehrplan an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg richten sich nach dem Lehrplan der renommierten Mayo-Clinic in den USA. Moderne Lehrmethoden und kleine Studiengruppen, teilweise Unterricht in englischer Sprache und ein Abschluss nach fünf Jahren sind die die Merkmale und Erfolgskonzepte diese Privatuni. Die Studiengebühren liegen bei 16.000,- € pro Jahr. Stipendien, die nach sozialen Kriterien vergeben werden und ein Finanzierungsmodell werden ebenfalls angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss führst du den international anerkannten Titel „Dr. med. univ.“.

Hochschule Brandenburg (MHB)-Theodor Fontane: früher Patientenkontakt, Problemorientiertes Lernen (POL), Teamarbeit und Sozialkompetenz

Die Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) ist eine staatlich anerkannte private Hochschule in kommunaler und freigemeinnütziger Trägerschaft mit den Standorten Brandenburg an der Havel und Neuruppin. Die Hochschulkliniken sind die Ruppiner Kliniken, das Immanuel-Klinikum Bernau sowie das Herzzentrum Brandenburg und das städtische Klinikum Brandenburg an der Havel

Die Auswahl der Studierenden erfolgt auch hier nach personalen Kriterien und nach dem Motto „Persönlichkeit statt NC!“. Die Abiturnote ist nicht das entscheidende Auswahlkriterium: Motivation, Persönlichkeit und Praxiserfahrung zählen mehr als der Notendurchschnitt. Während der ersten sechs Semester werden 15 Fachmodule durchlaufen. Dennoch kann man schon frühzeitig Praxiserfahrung sammeln. Bereits ab dem zweiten Semester sind Praxistage in Hausarztpraxen vorgesehen. In den ersten zwei Jahren lernen die Studierenden am Standort Neuruppin in den Ruppiner Klinken, danach ein Jahr am Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel.

Der Klinikabschnitt findet ab dem siebten Semester an einem der akademischen Lehrkrankenhäuser statt. Durch die Aufhebung der Trennung zwischen Vorklinik und Klinik sowie einer nach Fächern getrennten Ausbildung ist es möglich, das Studium an der MHB schon nach 10 Semestern zu beenden. Das Studium setzt auf praxisnahe Inhalte, kleine Lern-Gruppen und moderne Lehrmethoden sowie auf die Sozial- und -kommunikationskompetenz der zukünftigen Ärzte über das Programm TRIK (Teamarbeit, Reflexion, Interaktion und Kommunikation. Im Rahmen des Wissenschaftspraktikums nehmen Studierende an diversen Forschungsprojekten teil. Das Studium schließt du wie an regulären deutschen Unis mit dem Staatsexamen ab. In Summe zahlst du für dieses Studium 125.000 Euro. Diesen Betrag kannst du auf 45.000 Euro senken, wenn du dich nach dem Studium dazu verpflichtest, mindestens fünf Jahre für eine kooperierenden Klinik in Brandenburg zu arbeiten. Zudem hat die Uni mehrere Finanzierungsmodelle parat und erhebt den Anspruch, es jedem, der Medizin studieren will, dadurch auch finanzierbar zu machen.

HMU Potsdam: Interdisziplinäres, interprofessionelles Studieren

Die HMU Health and Medical University Potsdam ist eine sehr junge, private, staatlich anerkannte Universität in Potsdam. Zum Wintersemester 2020/21 hat sie den Lehrbetrieb aufgenommen. Ihr Sitz befindet sich in der Villa Carlshagen in Potsdam. Das Medizinstudium an der HMU besteht aus drei Abschnitten verteilt auf 12 Semester und ist modular aufgebaut. 

Durch Praktika zur Einführung in die Klinische Medizin und Berufsfelderkundung, sowie durch ein dreimonatiges Pflegepraktikum im Krankenhaus und Einsätze in Arztpraxen hast du gleich im ersten Studienabschnitt Patientenkontakt. Der klinische Abschnitt erfolgt im Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam. Interdisziplinäre Arbeit wird hier großgeschrieben. Der dritte Abschnitt, das Praktische Jahr, umfasst die Semester elf und zwölf und kann in derselben Partnerklinik oder in einem anderen zugelassenen Krankenhaus absolviert werden. Einsätze in drei Abteilungen: Innere Medizin, Chirurgie und in einer Wahlabteilung sind obligatorisch. 

Die Studiengänge an der HMU sind NC-frei: Was zählt, sind Motivation, Persönlichkeit, Disziplin , Achtsamkeit und Commitment. Der NC hat keine Relevanz im Zulassungsverfahren. Im Studium wird ein hoher Wert auf Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement gesetzt .Das Alleinstellungsmerkmal der HMU ist die Fokussierung auf interdisziplinäres Arbeiten und interprofessionelles Studieren. Studienbeginn ist jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Im Zulassungsverfahren musst du 3 Proben bestehen: einen 90-minütigen Multiple-Choice Fachtest in Biologie, Chemie, Mathe und Physik, ein 20-minütiges Gespräch in dem du deine Eignung, Persönlichkeit und Motivation überzeugend darstellst sowie eine 30-minütige Fallbesprechung als Gruppengespräch. Das Studium dauert – in der Regelzeit – sechs Jahre und 3 Monate. Die Studiengebühre erheben sich auf 1500,- € pro Monat.

Asklepios Campus Hamburg (ACH) / Semmelweis Universität Ungarn: Medizinstudium in Hamburg und Budapest

Europaweit gibt es das nur am ACH: Du kannst unter dem Dach eines privaten Klinikbetreibers einen staatlich anerkannten medizinischen Uniabschluss machen. Der ACH ist Teil der renommierten Medizinischen Fakultät der Semmelweis Universität in Budapest (Ungarn). Betreiber ist die gemeinnützige Asklepios Medical School GmbH. Mit diesem Setting studierst du die ersten zwei Jahre an der Semmelweis Universität in Budapest, – in deutscher Sprache. Danach musst du dich für den klinischen Abschnitt in Hamburg bewerben. Hier kommen dann etwa 60 Studierende zusammen. 

Für die Vorklinik in Ungarn musst du keine Aufnahmeprüfung bestehen jedoch wirken sich naturwissenschaftliche Fächer als Leistungskurse während des Gymnasiums oder im Rahmen eines Hochschulstudium sowie Tätigkeiten im Gesundheitswesen (medizinische Praktika, Pflege, Zivildienste) eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Bereich vorteilhaft aus.Nach bestandenem Physikum kannst du dich bewerben. Die Kriterien bei der Bewerbung um den klinischen Abschnitt in Hamburg sind deine bisherigen Noten in Physikum, Anatomie, Physiologie und Biochemie sowie Belege über medizinische Praktika, ehrenamtliches Engagement und herausragende Erfahrungen. Nach 12 Semestern schließt du das Medizinstudium mit der ungarischen Bezeichnung „Dr. med. (Univ. Semmelweis)“ ab. Anders als in Deutschland ist das eine reine  Berufsbezeichnung und keine Promotion! Nichtsdestotrotz kannst du ohne Probleme damit in Deutschland arbeiten. Erkundige dich im Zweifelsfall bitte rechtzeitig beim Landesprüfungsamt in dem Bundesland in dem Du geboren wurdest.

Für die beiden Semester in Budapest musst du mit je 8.300,- € pro Semester rechnen, im Klinikabschnitt in Hamburg sind es dann jeweils 7.900,- € pro Semester. Auch hier werden Bewerbungs- und Immatrikulationsgebühren erhoben. Auch der ACH bietet seinen Studenten einen interessanten umgekehrten Generationenvertrag zur Erleichterung der Finanzierung der Studien. Damit kannst du nach dem Studium verteilt auf mehrere Jahre von deinem Gehalt dein Studium in Raten zurückbezahlen.Was dich am ACH sonst noch erwartet: Kleine Jahrgänge (65 Studierende, Arbeitsgruppen von 6 -8 Personen, engen Kontakt zur Forschung und Zusammenarbeit mit Chefärzten, Mentoring, Plätze im Erasmus-Programm, kostenlosen Bezug von Semesterticket, Sportscard und Bewerbungstraining, Studentenjobs in den Asklepios Klinken und am ACH

Medi-Match Tipp: Mehr Infos über ein Studium im Ausland findest du in unserem Blogartikel

Medical School Berlin – MSB: Humanmedizin in der Hauptstadt

Die Medical School Berlin bietet Humanmedizin als Staatsexamenstudiengang der Fakultät Naturwissenschaften an. Das Studium ist in drei Abschnitten unterteilt und auf eine Dauer von 12 Semestern ausgelegt. Auch hier stehen Motivation und Persönlichkeit sowie gute Eignung fürs Medizinstudium im Vordergrund. Die Zulassungsprozedur beruht auf eine schriftliche Bewerbung gefolgt von einem persönlichen Auswahlverfahren inkl. hochschulinternem Medizinertest. Der Hauptcampus liegt im Bezirk Wilmersdorf. Humanmedizin-Studierende absolvieren ihre Praktika im  ersten Studienabschnitt in den modern eingerichteten Laboren in Potsdam. Der zweite Studienabschnitt findet am Campus der MSB am Helios Klinikum  Berlin-Buch statt. 

Die Studiengebühren für den Studiengang Humanmedizin betragen für den ersten und zweiten Studienabschnitt 90.000 Euro, welche in monatlichen Teilbeträgen gezahlt werden. Im dritten Studienabschnitt zahlst du dann 4500,- € jeweils in 15 Monatsbeträgen. Bei Neueinschreibungen und für die Bewerbung werden Gebühren erhoben. Die Finanzierungsmöglichkeiten sind besonders interessant und reichen von BAföG, KfW Studienkredit (eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten) bis hin Studienkrediten über Banken und Begabtenförderungsprogrammen. Hinzu kommen Stipendien und Unterstützungsmöglichkeiten über Mittel aus dem Studenten-Bildungsfonds. Es wird bei Neueinschreibung eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben, sowie eine Gebühr von 200 Euro pro Bewerbungsverfahren. 

Das Studium der Humanmedizin schließt mit dem mit einem deutschen Staatsexamen ab, welches zur Approbation berechtigt. Dein Abschluss wird sowohl in Deutschland als auch international anerkannt.

Wie viel kostet ein Studium an einer Privatuniversität in Deutschland?

Falls Du bist hierher gelesen hast, hast du dir sicherlich ein Bild über die Höhe Studiengebühren  für ein Medizinstudium an einer Privatuniversität in Deutschland machen können. Mehrere Tausend Euro pro Semester sind die Regel, 5- bis 6-stellige Beträge fürs gesamte Studium. Du weißt dann jetzt auch, dass es, auch wenn es dir teuer erscheint, nicht unerschwinglich ist. Es gibt die Möglichkeit, dein Studium über einen Studienkredit zu finanzieren. Es gibt Kredite, die dir für die Studienzeit keine Zinsen berechnen und die du häppchenweise abzahlst, wenn du (in der Regel) gutverdienende(r) Arzt/Ärztin bist. Die KfW-Bank kann dir unter Umständen einen attraktiven Studienkredit einräumen. Aber bedenke bitte auch, dass es noch weitere Möglichkeiten gib, wie beispielsweise Stipendien, Unterstützungen aus dem Studenten-Bildungsfonds u.a.

Medi-Match-Tipp: Prüfe bitte rechtzeitig, ob du Chancen auf ein Stipendium  oder Unterstützung aus Bildungsfonds hast. Erkundige dich über Studenten-Foren, darüber, wie andere zu Stipendein gekommen sind, frage an der Universität, welche Möglichkeiten und Fonds es gibt und lass dich ggf. auch fachlich unterstützen, wenn du einen Antrag für Stipendium stellst. Finde heraus, welche Stiftungen infrage kommen wen sie fördern und ob du zur Zielgruppe passt.